Künstliche Intelligenz für Nichtregierungsorganisationen (KINiro) - Bedarf, Akzeptanz und Umsetzungsmöglichkeiten
Förderung: Bundesministerium für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Förderprogramm: Förderung von Künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl
Projektleitung:
Laufzeit des Teilprojekts: 2023-2025
Projektbeteiligte/ Projektmitarbeit an der OTH Regensburg:
Anna Scharf, M.A (bis August 2024)
Studentische Hilfskräfte: Derk Siebert (ab SoSe 2024), Antonia Schaser (WiSe 2023/2024), Miriam Stahl (SoSe 2023), Melanie Angermüller (ab SoSe 2025)
Kontakt: kiniro(at)oth-regensburg.de
Ziel und Inhalte:
Mithilfe geeigneter sozialwissenschaftlicher Methoden sollen
- die Bedarfe, Erwartungen, aber auch Bedenken aufseiten von NROs in Bezug auf die Nutzung von KI-Systemen in ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld erhoben werden.
- Damit verbunden soll untersucht werden, ob im Grundsatz Akzeptanz vorliegt oder ob NROs dem Einsatz von KI eher abgeneigt gegenüberstehen. Die Gründe für (Nicht‑)Akzeptanz sollen erhoben werden.
- Zuletzt sollen die Möglichkeiten und Voraussetzungen der Umsetzung eines KI-Einsatzes für NROs eruiert werden (vorhandenes Wissen, Personal, finanzielle und andere (materielle) Ressourcen etc.).
Methoden:
- umfassende systematische Quellenrecherche
- explorative leitfadengestützte Expert:inneninterviews
- Online-Befragung in Deutschland tätige Nichtregierungsorganisationen
- leitfadengestützte Expert:innenbefragung
Publikationen:
Hauer, Franziska/Schultz, Maximilian/Haug, Sonja/Weber, Karsten (2025). Acceptance and Usage of AI Applications in Health-Focused NGOs. In: Martin Baumgartner/Dieter Hayn/Bernhard Pfeifer et al. (Hg.). dHealth2025. Studies in Health Technology and Informatics. No. 324. Amsterdam, IOSPress, 123–128
Schultz, Maximilian/Hauer, Franziska/Haug, Sonja/Weber, Karsten (2025). Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: In-depth-Interviews. 4. Arbeitspapier im Projekt KINiro. Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg. KINiro. Künstliche Intelligenz für Nichtregierungsorganisationen. Bedarf, Akzeptanz und Umsetzungsmöglichkeiten. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.25460.46720
Hauer, Franziska; Haug, Sonja; Schultz, Maximilian; Scharf, Anna; Weber, Karsten (2024): Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Quantitative Erforschung der Umsetzung in deutschen NROs. 3. Arbeitspapier im Projekt KINiro. Regensburg: OTH Regensburg. DOI: 10.13140/RG.2.2.11094.66883
Schultz, Maximilian; Scharf, Anna; Hauer, Franziska; Haug, Sonja; Weber, Karsten (2024): Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Explorative Studie in einem neuen Forschungsfeld. 2. Arbeitspapier im Projekt KINiro. Regensburg: OTH Regensburg. DOI: 10.13140/RG.2.2.10671.75685/1
Scharf, Anna; Hauer, Franziska; Schultz, Maximilian; Haug, Sonja; Weber, Karsten (2023): Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Ein Scoping Review über ein junges Forschungsfeld. 1. Arbeitspapier im Projekt KINiro. Regensburg: OTH Regensburg. DOI: 10.13140/RG.2.2.21668.69765
Präsentationen:
Posterpräsentation auf der Konferenz fPET 2024 (Forum on Philosophy, Engineering & Technology) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (17.-19-9-2024)
Espresso Talk im Rahmen der Civic Data lab Community (26.9.2024)
Präsentation auf der dHealth 2025 in Wien
Poster bei Woman in Data Science Regensburg (22.05.2025)
Kurzvortrag (Link zum Vortrag auf Youtube) und Stand als Partner bei re:publica 2025 (26.05.2025) Dokumentation zum Auftritt
Poster bei Menschlichere Medizin durch KI? (05.06.2025)
Teilnahme an re:publica 2025
Am 26.05.2025 ist KINiro bei re:publica 2025 als Partner vertreten.
hier gehts zur Pressemitteilung
Espresso Talk des Civic Data Lab
Am 26. September 2024 wurde das Projektteam vom Civic Data Lab zum Espresso Talk eingeladen. Kurz und bündig stellte es dabei das Projekt und die derzeitigen Erkenntnisse vor.
Dazu gibt es einen Blogbeitrag und die Aufzeichnung der Präsentation.
Posterpräsentation bei fPET
Vom 17. bis 19. September 2024 fand fPET 2024 (Forum on Philosophy, Engineering & Technology) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Die Konferenz bringt Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um ethische, philosophische und technologische Fragestellungen zu diskutieren. Im Rahmen einer Poster Session hatten Franziska Hauer und Maximilian Schultz die Möglichkeit, den aktuellen Stand unserer Forschung zur Künstlichen Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen (KINiro) vorzustellen.
Drittes Working Paper erschienen
Das dritte Working Paper mit den Ergebnissen der quantitativen Befragung ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden.
Hauer, Franziska; Haug, Sonja; Schultz, Maximilian; Scharf, Anna; Weber, Karsten (2024): Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Quantitative Erforschung der Umsetzung in deutschen NROs. 3. Arbeitspapier im Projekt KINiro. Regensburg: OTH Regensburg. DOI: 10.13140/RG.2.2.10671.75685/1
Poster bei Women in Data Science Regensburg 2024
Am 14.05.2024 waren wir bei Women in Data Science Regensburg mit einem Poster zu den ersten Ergebnissen der quantitativen Studie aus KINiro vertreten.
Das Poster steht hierzum Download zur Verfügung.
Poster bei Nacht.schafft.Wissen 2024
Am 19.04.2024 waren wir bei Nacht.schafft.Wissen an der OTH Regensburg mit einem Poster zu den bisherigen Ergebnissen aus KINiro, dem Scoping Review und den explorativen Interviews, vertreten.
Das Poster steht hier zum Download zur Verfügung.
Zweites Working paper erschienen
Das zweite Working Paper mit den Ergebnissen der explorativen Interviews ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden.
Schultz, Maximilian; Scharf, Anna; Hauer, Franziska; Haug, Sonja; Weber, Karsten (2024): Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Explorative Studie in einem neuen Forschungsfeld. 2. Arbeitspapier im Projekt KINiro. Regensburg: OTH Regensburg. DOI: 10.13140/RG.2.2.10671.75685/1
Erstes Working Paper erschienen
Das erste Working Paper mit den Ergebnissen des Scoping Review ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden.
Scharf, Anna; Hauer, Franziska; Schultz, Maximilian; Haug, Sonja; Weber, Karsten (2023): Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Ein Scoping Review über ein junges Forschungsfeld. 1. Arbeitspapier im Projekt KINiro. Regensburg: OTH Regensburg. DOI: 10.13140/RG.2.2.21668.69765