Zur Website der OTH Regensburg

Arbeitsschwerpunkte

Die Forschungsarbeiten des IST umfassen ein inhaltlich breites Themenspektrum und beziehen sich auf unterschiedliche Zielgruppen. Die Arbeitsweise ist interdisziplinär. Es werden zwei Arbeitsschwerpunkte verfolgt.

  1. Sozialwissenschaftliche Umfrageforschung, Evaluationen und Monitoring in verschiedenen Arbeitsfeldern (u.a. Migrationsforschung) und mit verschiedenen Zielgruppen (Bevölkerungsbefragungen, Befragung von Migrantinnen/Migranten, Studierenden, Schülerinnen/Schüler, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Klientinnen/Klienten, Kundinnen/Kunden, Leserinnen/Leser)
  2. Technikfolgenabschätzung, Innovations- und Technikfolgenforschung, ELSA-Forschung (Ethical, Legal, and Social Aspects), Akzeptanzfragen und ethische Begleitforschung schwerpunktmäßig im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik, Gesundheit und Energietechnik

Leistungen

  • Durchführung von Studien, Evaluationen, Befragungen, Expertisen.
  • Beratung von Nichtregierungsinstitutionen (Vereine, Interessenverbände), öffentlichen Einrichtungen (Krankenhäuser, Schulen, Hochschulen), Regierungsinstitutionen (Ministerien, Regionalverwaltungen, Stadtverwaltungen) und Unternehmen.

Arbeitsmethoden

Es wird ein empirischer Forschungsansatz verfolgt. Hierbei werden je nach Bedarf quantitative und qualitative sozialwissenschaftliche Methoden angewendet.

  • Standardisierte Befragungen (schriftlich, mündlich, Online)
  • Analyse amtlicher Daten/ Geschäftsstatistiken/prozessproduzierter Daten
  • Sekundäranalyse von Mehrthemenbefragungen
  • Qualitative Interviews mit Experten und Zielgruppen
  • Literaturrecherchen und  studien, Inhaltsanalyse (Fachzeitschriften, Medien)
  • Delphi-Studien/Szenarien
  • Technikbewertung nach VDI-Norm 3780

Jubiläum: Das IST wurde 10!

Das Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) feierte 2022 sein 10-jähriges Bestehen. Bei seiner Gründung bewies das einzigartige Institut Pioniergeist. Bis heute leistet die forschungsstarke Einrichtung „einen Beitrag dazu, dass Technik menschenzentriert und wertebasiert gestaltet und eingesetzt wird“, so Professor Karsten Weber. Dabei ist die Bandbreite an Themen vielseitig, wie Professorin Sonja Haug schildert: „Wir betreiben sozialwissenschaftliche Umfrageforschung, Evaluationen und Monitoring in verschiedenen Arbeitsfeldern und mit verschiedenen Zielgruppen. Weitere Schwerpunkte sind die Themen Migration, Familie, alternde Bevölkerung und demografischer Wandel sowie das Thema Weiterbildung."

 

IST gewann den Genderpreis 2021 der OTH Regensburg


Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Helene Gerhards, Dr. Debora Frommeld, Uta Bittner und Anna Scharf des IST haben mit ihrem Konzept „Gendersensible TA@OTH – Aufbau eines interdisziplinären, fakultätsübergreifenden Gender‐Technikfolgenabschätzungsschwerpunkts an der OTH Regensburg“ den Preis zur „Förderung von Genderprojekten an der OTH Regensburg“ gewonnen.