Zur Website der OTH Regensburg

Programm

    • Uhrzeit

      ab 09:30 Uhr

    • Inhalt

      Ankommen

    • Uhrzeit

      10:00 Uhr

    • Inhalt

      Begrüßung

    • Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg

    • Inhalt

      Begrüßung

    • Prof. Dr. Nicolas Schöpf, Dekan der Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg

    • Inhalt

      Begrüßung

    • Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg

    • Inhalt

      Begrüßung

    • Videobotschaft der Staatsministerin Judith Gerlach, MdL

    • Uhrzeit

      10:20 Uhr

    • Inhalt

      Ergebnisse Studie REIKOLA

    • Monika Friedl und Maria Reischl, OTH Regensburg

    • Uhrzeit

      10:45 Uhr

    • Inhalt

      Impulsvorträge: „Einsamkeit im Alter – Interventionen (in) einer Großstadt“

    • Dr. Laura Wehr, Katholische Stiftungshochschule München

    • Uhrzeit

      12:15 Uhr

    • Inhalt

      Mittagspause mit Marktplatz der Möglichkeiten

    • Uhrzeit

      13:30 Uhr

    • Inhalt

      Podiumsdiskussion & Praxisberichte

    • Stimmen aus/von: Erfahrungsträger/-innen; Langzeitpflegeeinrichtungen des BRK, Kreisverband Regensburg; Politik; Praxis: LEBENplus Tirschenreuth, Cornelia Stahl, Quartiersmanagerin & Care Table, Stefan Germann, Leitung Fundraising

    • Uhrzeit

      14:45 Uhr

    • Inhalt

      Verabschiedung

    • Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg

    • Uhrzeit

      15:00 Uhr

    • Inhalt

      Ende

Uhrzeit

Inhalt

ab 09:30 Uhr

Ankommen

10:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg

Begrüßung

Prof. Dr. Nicolas Schöpf, Dekan der Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg

Begrüßung

Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg

Begrüßung

Videobotschaft der Staatsministerin Judith Gerlach, MdL

10:20 Uhr

Ergebnisse Studie REIKOLA

Monika Friedl und Maria Reischl, OTH Regensburg

10:45 Uhr

Impulsvorträge: „Einsamkeit im Alter – Interventionen (in) einer Großstadt“

Dr. Laura Wehr, Katholische Stiftungshochschule München

12:15 Uhr

Mittagspause mit Marktplatz der Möglichkeiten

13:30 Uhr

Podiumsdiskussion & Praxisberichte

Stimmen aus/von: Erfahrungsträger/-innen; Langzeitpflegeeinrichtungen des BRK, Kreisverband Regensburg; Politik; Praxis: LEBENplus Tirschenreuth, Cornelia Stahl, Quartiersmanagerin & Care Table, Stefan Germann, Leitung Fundraising

14:45 Uhr

Verabschiedung

Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg

15:00 Uhr

Ende

Moderation: Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, OTH Regensburg

In der Mittagspause laden wir Sie ein, die Ausstellenden beim Marktplatz der Möglichkeiten zu besuchen und ins Gespräch zu kommen:

Informationen zur Veranstaltung:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort: OTH Regensburg


Anmeldung REIKOLA Symposium

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 28.10.2025
Datenverarbeitung*

Projektpartner

Beauftragt durch