Zur Website der OTH Regensburg
Künstlerische Gestaltung nach einer Papierskulptur Foto: Anna Ligenza

Austausch und Inspiration am Alumnitag

90 Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit aus einem Zeitraum von mehr als 20 Jahren…

Weiterlesen
Martina Bachmeier, Internationale Projekte an der VHS Cham e.V., und Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker bei der gemeinsamen Veranstaltung „Intergenerationelles Lernen in Ostbayern". Foto: Amina Datzmann, OTH Regensburg

Wie Alt und Jung voneinander profitieren

Arbeitsplätze, die für jedes Alter passen und Teilhabe an der Gesellschaft im Ruhestand: Mit diesen Aspekten haben sich zwei von ERASMUS+ geförderte…

Weiterlesen
Prof. Dr. Tao-Ming Cheng, Präsident der CYUT University Taichung und Prof. Dr. Oliver Steffens beim Besuch des Präsidenten an der OTH Regensburg Foto: Irmgard Schroll-Decker

Reger Austausch mit Taiwan 

Bereits seit mehr als zehn Jahren kooperiert die OTH Regensburg mit der Chaoyang University of Technology (CYUT) aus dem taiwanesischen Taichung. Im…

Weiterlesen
Eine Frau sitzt an einem Tisch, in der Hand hält sie ein aufgeschlagenes Buch. Sie schaut direkt in die Kamera.

Einen Traum erfüllt: Ohne Abitur zum Bachelor

Peggy Kulik hat neben ihrem Job den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg absolviert. Nun…

Weiterlesen
Hier verbringt Judith Reinholz ihre Freizeit: Im Büro des Dynamics e.V. wird nicht nur geschraubt, sondern auch viel organisiert. Foto: OTH Regensburg/Simone Grebler

Eine angehende Hebamme und ihr Herz für Rennautos

Noch bis zum 20. August 2023 liefern sich von Studierenden entworfene Rennwagen auf dem Hockenheimring rasante Rennen. Der Dynamics e.V. von der OTH…

Weiterlesen
Prof. Dr. Markus Heckner (links) und Prof. Dr. Ulrike Plach freuten sich, das erste Abschlusszertifikat des Zusatzstudiums “Digital Skills” an Alumna Evin Kaya übergeben zu dürfen. Foto: OTH Regensburg/Katharina Scheidig

Erste Absolventinnen erhalten Zertifikat

Die drei Studentinnen Evin Kaya, Judith Jank und Selina Stingl erhalten als erste Absolventinnen ihre Abschlusszertifikate des Zusatzstudiums "Digital…

Weiterlesen
Die Studierenden beim Ablegen der digitalen Prüfung im Jahr 2022 Foto: OTH Regensburg/Leonie Münster

Erneut erfolgreiche digitale Prüfung

Im Sommersemester 2023 führte Prof. Dr. Sabine Jaritz von der Fakultät Betriebswirtschaft zum zweiten Mal erfolgreich eine digitale Prüfung an der OTH…

Weiterlesen
Vizepräsidentin Prof. Dr. Birgit Rösel (Mitte) vergab die Förderpreise an Prof. Dr. Susanne Hipp (rechts) und Prof. Dr. Martina Ortner. Foto: OTH Regensburg

Innovation und Qualität in der Lehre belohnt

Die Hochschulleitung der OTH Regensburg fördert Projekte, die eine Weiterentwicklung und Verbesserung der studentischen Ausbildung zum Ziel haben.…

Weiterlesen
Fahrradparkplatz vor der Fakultät S: OTH-intern haben hier die Radlerinnen und Radler die meisten Kilometer gemacht. Foto: Florian Hammerich/OTH Regensburg

35.948 Kilometer beim "Stadtradeln"

An der Aktion „Stadtradeln“ hat sich das Team der OTH Regensburg von 17. bis 7. Juli 2023 wieder sehr erfolgreich beteiligt. Von insgesamt 281 Teams…

Weiterlesen
Prof. Dr. Barbara Fillenberg wurde zur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft gewählt. Foto: Häberlein, Auen60pictures

Prof. Fillenberg ist Präsidentin der Hebammen

Die renommierte Expertin Prof. Dr. Barbara Fillenberg übernimmt den Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft und setzt sich für die…

Weiterlesen
Am ersten Tag kamen rund 60, am zweiten Tag 35 Teilnehmende zu den Hochschulischen Praxisanleitertagen. Foto: OTH Regensburg/Tanja Rexhepaj

Praxisanleitertage für Pflegefachkräfte

Zum zweiten Mal fanden die Hochschulischen Praxisanleitertage statt. Rund 95 Teilnehmende kamen an zwei Tagen an den Campus Prüfening, um sich…

Weiterlesen
Projekt “Momente” Foto: Carina Thummet

Künstlerisches Projekt goes Halle A

Mit KüPro, dem Künstlerischen Projekt, schließt das siebte Semester des Studiengangs Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit den künstlerischen…

Weiterlesen
Andrea Sattler versorgt einen fiktiven Patienten im virtuellen Krankenzimmer. Foto: Tanja Rexhepaj/OTH Regensburg

VR-Brillen für die Pflege im Test

Anwendungen und Tools aus dem Bereich Virtual Reality in der Ausbildung von Pflegefachkräften nutzen: Das ist das Ziel des EU-Projekts VReduMED. Am…

Weiterlesen
Den Lötstab wie einen Stift halten und niemals an die rund 350 Grad heiße Spitze fassen: Verena Marterer (links) zeigte den Kindern, wie Löten funktioniert. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

2000 Besucher strömten auf den Campus

Der Tag der offenen Hochschule zog heuer wieder viel Publikum an. Bei schönstem Sommerwetter flanierten die Besucher über das Gelände, erkundeten die…

Weiterlesen
Das Contemporary-Tutorat mit "Perfect Day - Ein perfekter Tag für Kontrollverlust". Foto: Paul Przybilla

Music moves ist zurück!

Die Musik- und Tanzperformance Music moves ist nach coronabedingter Pause mit einer fulminanten Aufführung zurück an der OTH Regensburg – und…

Weiterlesen
Studiengangleiterin Barbara Fillenberg (von links), Praxisbeauftragte Kerstin Hartmann, Mechthild Hofner, 1. Vorsitzende des Bayerischen Hebammen Landesverbands, Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer, Absolventin Florentine Schmidt und OTH-Vizepräsidentin Klaudia Winkler. Foto: Paul Hartmann/OTH Regensburg

Hebammen machen Abschluss

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurde die erste Kohorte des Studiengangs Hebammenkunde an der OTH Regensburg verabschiedet.

Weiterlesen
Preisträgerin Isabell Schwarz, zweite von rechts. Foto: Elke Schulze

IFK-Wissenschaftspreise verliehen

Der diesjährige Tag der Wissenschaft des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) fand an der OTH Regensburg statt. Herausragende…

Weiterlesen
Am Infopoint des Green Office sind alle Ideen willkommen. Fotos: Nikolaus Kreuzer

Ideen-Baum vom Campustag soll weiter wachsen

Die Mitmachaktion des Green Office vom Campustag geht in die nächste Runde: Am Tag der Offenen Hochschule können die Besucher über die damals…

Weiterlesen
Ein Ganzkörper-Gurtsystem und ein Beckengurt standen bei der Erprobung zur Auswahl.

Exoskelette in der Erprobung

Ein Ganzkörper-Gurtsystem oder ein Beckengurt als Unterstützung des Bewegungsapparates: Im Skills Lab Pflege probierten Studierende des 6. Semesters…

Weiterlesen
Das VReduMED-Konsortium hat sein Projekt gestartet; von der OTH Regensburg mit dabei ist das Labor Pflegeforschung unter Leitung von Prof. Christa Mohr (6.v.r.).

Virtual Reality im Pflegeberuf

Das Projekt „VReduMED -Wir verbinden die Welt der virtuellen Realität mit dem Gesundheitswesen" will Virtuelle Realität (VR) in der Ausbildung für…

Weiterlesen
In der Zeitschrift BABS-MI ist der vollständige Artikel zum Projekt erschienen. Bildquelle: Mostafa Agami, unsplash

Was ist eigentlich „kulturdolmetschen“?

Ein Lehrforschungsprojekt von Studierenden des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit beleuchtet die Arbeit von Sprach- und…

Weiterlesen
Netzwerken zwischen Wissenschaft und Praxis Foto: Valentin Schedel

Gelungener Spagat zwischen Forschung & Praxis 

Seit 2018 gibt es an der OTH Regensburg das Labor für Physiotherapie, das Teil des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) ist.…

Weiterlesen
Mehr als 30 Studienberaterinnen und -berater waren an der OTH Regensburg zu Gast. Foto: OTH Regensburg/Simone Grebler

Bayerische Studienberatungen tauschten sich aus

Im Studierendenhaus auf dem Campus der OTH Regensburg trafen sich Studienberaterinnen und -berater aus ganz Bayern zur Besprechung und zum Austausch.

Weiterlesen
Marie Gräbedünkel hat sich nach der Ausbildung für ein zusätzliches Pflege-Studium an der OTH Regensburg entschieden. Foto: Simone Grebler/OTH Regensburg

Akademisierung der Pflege als Chance

An der OTH Regensburg ist der Studiengang Pflege nach wie vor gefragt. Studentin Marie Gräbedünkel berichtet, warum sie sich bewusst dafür entschieden…

Weiterlesen
Am Neupfarrplatz machten die Studierenden auf die Arbeit der Hebammen aufmerksam. Foto: Barbara Fillenberg

Mit Evidenz und Bauchgefühl

Studierende des zweiten Semesters im Studiengang Hebammenkunde waren zum Tag der Hebamme am 5. Mai gemeinsam mit dem Berufsverband auf dem…

Weiterlesen
elen in Wavs beim Finale des Europavox-Campuswettbewerbs in Clermont-Ferrand im Kulturzentrum Coopérative de Mai Fotos: Yann Cabello

Studentin der OTH Regensburg gewinnt im Finale

Elen in wavs, Vertreterin der OTH Regensburg beim europäischen Finale des Europavox Campus Bandwettbewerbs, hat gemeinsam mit der norwegischen Band…

Weiterlesen
Linda Fischer

Absolventin gewinnt 2. Platz beim dbs-Förderpreis

Linda Fischer, Absolventin des Studiengangs Logopädie, belegt den zweiten Platz beim Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler und…

Weiterlesen
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Im Hörsaal S054 wurden die neuen Studierenden begrüßt. Foto: OTH Regensburg/Alisa Weinhold

Semesterstart für mehr als 900 Studierende

Mehr als 900 Erstsemesterstudierende sind ins Sommersemester 2023 gestartet – das sind rund zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.

Weiterlesen
4 europäische Hochschulen, 4 Regional-Konzerte, 1 großes Finale in Frankreich: Europavox Campus ist ein internationaler Musikwettbewerb.

Studentische Bands spielen im W1

Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…

Weiterlesen
Beim Regensburger Hochschultag am Freitag, 17. Februar 2023, erfahren Studieninteressierte alles übers Studium. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Alle Infos zum Studieren in Regensburg

157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…

Weiterlesen
Kleine Roboter selbst zu programmieren - das machte allen Teilnehmenden Spaß. Foto: OTH Regensburg/Sophie Schlecht

Grundschüler programmieren mit Scratch

Studierende der Vorlesung „Kultur- und medienpädagogische Projektarbeit“ des Studiengangs Soziale Arbeit und des Zusatzstudiums Genderkompetenz haben…

Weiterlesen
OTH Regensburg

Militärexperte Prof. Dr. Carlo Masala zu Gast

Der bekannte Militärexperte Prof. Dr. Carlo Masala ist am Mittwoch, 18. Januar 2023, um 19 Uhr zu Gast an der OTH Regensburg. Das Thema seines…

Weiterlesen
Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein mit den Studierenden Sanne Hiemstra, Sophie Kinderstuth, Antonia Gassner, Lisa Kuhnow und ihrer Professorin Dr. Gabriele Scheffler (v.r.) Foto: Christoph Gailer/Stadt Regensburg

Seminar "Dach überm Kopf"

Obdachlosigkeit in Regensburg - mit diesem Thema haben sich Studierende der Sozialen Arbeit unter Leitung von Prof. Dr. Gabriele Scheffler…

Weiterlesen
Kooperationspartner*innen im Modellprojekt „punktgenau“.

Neue Wege der sozialen und beruflichen Integration

Das rehapro-Modellprojekt „punktgenau“ will mit einem innovativen Beratungskonzept langzeitarbeitslose Personen besser unterstützen.

Weiterlesen
Die positiven Effekte der Akademisierung der Pflege auf die Qualität der Patientenversorgung hob Prof. Dr. Christa Mohr hervor.

Die Akademisierung der Pflege hat ihre Wurzeln in Regensburg

Symposium „11 Jahre Pflege dual“: Rückblick auf die Anfänge der akademisierten Pflege, Ausblick auf modernere und attraktivere Ausbildung zur…

Weiterlesen

Vom Austauschsemester zum Job in Regensburg

Was mit dem Erasmus+ Austauschsemester an der OTH Regensburg begann, führte für Flutura Alihajdaraj zu einer Anstellung als Sozialpädagogin in…

Weiterlesen
Studierende bei der Lehrveranstaltung  „Vom Menschen verursachter Klimawandel und soziale Gerechtigkeit“ Foto: Angelika Kaffrell-Lindahl

Internationale Facetten der Sozialarbeit

Studierende der Sozialen Arbeit hatten dank des Gastwissenschaftlerinnenprogramms der OTH Regensburg die Chance, in Form zweier…

Weiterlesen
Die 103 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Fördernden bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

Rekorde beim Deutschlandstipendium

370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…

Weiterlesen
Freuten sich über ihre Preise: Thobias Thoß, Simone Möcking, Lisa Wimmer, Ramona Pöschl, Nicole Walter, Lena Murr; es gratulierten Provinzial Frater Rudolf Knopp (li.) sowie Dekan Prof. Dr. Carl Heese (re.). Foto: Tanja Rexhepaj 

Förderpreis der Barmherzigen Brüder verliehen

Sechs herausragende Bachelorarbeiten aus der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften wurden bei der 18. Verleihung im 400.…

Weiterlesen
Das PPZ Nürnberg und einige seiner Netzwerkpartner war zu Gast bei Prof. Dr. Christa Mohr (4.v.r.). Foto: OTH Regensburg

Pflegepraxiszentrum Nürnberg zu Gast

Das Pflegepraxiszentrum (PPZ) Nürnberg war in den Skills-Lab-Räumen des Studiengangs Pflege am OTH-Standort Prüfeninger Straße zu Gast. 

Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der privaten Berufsfachschule für Pflege der Barmherzigen Brüder mit Roboter Temi. Foto: Christa Mohr

Auf Tuchfühlung mit Temi

Die Berufsfachschule für Pflege der Barmherzigen Brüder besuchte das Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz und lernte dort den Einsatz von…

Weiterlesen
Bild: Preisvergabe der Otto Helmut und Alice Eckl-Stiftung mit Vorstandsvorsitzenden Dr. Klemens Martin (2.v.re), den Vorstandsmitgliedern Dr. Beate Panzer (3.v.li.) und Dipl. Betriebswirt Peter Siewert (5.v.li.) sowie Prof. Dr. Ralph Schneider (li.), Präsident der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Tino Lex

Gelungene Premiere für Abend der Stiftungen

Lohn für herausragende Leistungen im Studium und für soziales Engagement: Mit insgesamt 54.250 Euro Preisgeld unterstützen Stiftungen und andere…

Weiterlesen